Doppelwandige Futterrohre werden zur Stabilisierung von Bohrlöchern bei kollabierenden Bodenverhältnissen eingesetzt. Gehäuse und Verbindungen sind so ausgelegt, dass sie den Kräften von Drehbohrgeräten oder Gehäuseoszillatoren standhalten.
| 1. Instandhaltung von Schotter- und Schotterstraßen |
| 2. Entfernung von festsitzendem Schnee und Eis |
| 3. Sanierung von Steinschlägen und Straßenbelägen |
| 4. Sanierung von Teersandstraßen |
| 5. Spot-Asphaltfräsen |
| 6. Streuen von losem Material |
| 7. Mischen von Calciumchlorid, Magnesium, Chlorid oder anderen Staubunterdrückungsmitteln |