Wie wird ein Brunnenbohrgerät gewartet?
Unabhängig davon, welches Brunnenbohrgerät-Modell über einen längeren Zeitraum verwendet wird, kommt es zu natürlichem Verschleiß und Lockerheit. Eine schlechte Arbeitsumgebung ist ein wichtiger Faktor, der den Verschleiß verschlimmert. Um die gute Leistung des Bohrgeräts aufrechtzuerhalten, den Verschleiß von Teilen zu verringern und die Lebensdauer zu verlängern, erinnert Sinovogroup Sie daran, dass Sie bei der Wartung des Bohrgeräts gute Arbeit leisten müssen.
1. Die Hauptinhalte der Wartung von Brunnenbohrgeräten sind: Reinigung, Inspektion, Befestigung, Einstellung, Schmierung, Korrosionsschutz und Austausch.
(1) Reinigung der Brunnenbohranlage
Entfernen Sie Öl und Staub von der Maschine und halten Sie das Erscheinungsbild sauber. Reinigen oder ersetzen Sie gleichzeitig regelmäßig den Motorölfilter und den Hydraulikölfilter.
(2) Inspektion einer Brunnenbohranlage
Führen Sie vor, während und nach dem Betrieb der Brunnenbohranlage (Hauptmaschine) routinemäßige Betrachtungen, Zuhörungen, Berührungen und Probebetrieb durch, um zu beurteilen, ob jedes Teil normal funktioniert.
(3) Befestigung der Brunnenbohranlage
Beim Betrieb einer Brunnenbohranlage treten Vibrationen auf. Lösen Sie die Verbindungsschrauben und -stifte oder verdrehen Sie sie und brechen Sie sogar. Sobald die Verbindung locker ist, muss sie rechtzeitig nachgezogen werden.
(4) Einstellung der Brunnenbohranlage
Der entsprechende Montageabstand verschiedener Teile des Brunnenbohrgeräts muss rechtzeitig angepasst und repariert werden, um seine Flexibilität und Zuverlässigkeit sicherzustellen, wie z. B. die Spannung der Raupe, die Spannung der Zufuhrkette usw.
(5) Schmierung
Entsprechend den Anforderungen jeder Schmierstelle des Brunnenbohrgeräts muss das Schmieröl rechtzeitig eingefüllt und ausgetauscht werden, um die Laufreibung der Teile zu verringern.
(6) Korrosionsschutz
Das Brunnenbohrgerät muss wasserdicht, säurebeständig, feuchtigkeitsbeständig und feuerfest sein, um Korrosion an allen Teilen der Maschine zu verhindern.
(7) Ersetzen
Die gefährdeten Teile des Brunnenbohrgeräts, wie der Reibungsblock des Antriebskopfwagens, das Papierfilterelement des Luftfilters, der O-Ring, der Gummischlauch und andere gefährdete Teile, müssen bei Wirkungsverlust ersetzt werden .
2. Arten der Wartung von Brunnenbohranlagen
Die Wartung von Brunnenbohrmaschinen ist in routinemäßige Wartung, regelmäßige Wartung und spezifische Wartung unterteilt:
(1) Unter routinemäßiger Wartung versteht man die Wartung vor, während und nach der Arbeit, die hauptsächlich der äußeren Reinigung, Inspektion und Befestigung dient;
(2) Die regelmäßige Wartung ist in eine, zwei und drei Wartungsstufen unterteilt, um Anpassungen vorzunehmen, zu schmieren, Korrosion vorzubeugen oder lokale Wiederherstellungsreparaturen durchzuführen.
(3) Spezifische Wartung – es handelt sich um eine einmalige Wartung, die gemeinsam vom Fahrer der Brunnenbohrmaschine und professionellem Wartungspersonal durchgeführt wird, wie z. B. Einlaufwartung, saisonale Wartung, Dichtungswartung, gegebenenfalls Wartung und Austausch gefährdeter Teile.
3. Inhalte der täglichen Inspektion für die Wartung von Brunnenbohranlagen
1). Tägliche Reinigung
Der Betreiber muss das Erscheinungsbild der Brunnenbohranlage stets sauber halten und Gestein oder geotechnische Fragmente, schmutziges Öl, Zement oder Schlamm rechtzeitig reinigen. Nach jeder Schicht muss der Bediener die Außenseite der Bohranlage reinigen. Achten Sie besonders darauf, die folgenden Teile rechtzeitig von Gesteins- und Erdfragmenten, schmutzigem Öl, Zement oder Schlamm zu reinigen: Antriebskopfbasis, Antriebskopf, Antriebssystem, Antriebskette, Vorrichtung, Bohrrahmenscharniergelenk, Bohrgestänge, Bohrkrone, Schnecke , Gehhilfe usw.
2). Fehlerbehebung bei Öllecks
(1) Überprüfen Sie, ob an den Verbindungen von Pumpe, Motor, Mehrwegeventil, Ventilkörper, Gummischlauch und Flansch Undichtigkeiten vorliegen.
(2) Prüfen Sie, ob Motoröl austritt;
(3) Prüfen Sie die Rohrleitung auf Undichtigkeiten;
(4) Überprüfen Sie die Öl-, Gas- und Wasserleitungen des Motors auf Undichtigkeiten.
3). Inspektion des Stromkreises
(1) Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Wasser und Öl im mit dem Kabelbaum verbundenen Stecker befinden, und halten Sie ihn sauber.
(2) Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse und Muttern an Lichtern, Sensoren, Hupen, Schaltern usw. befestigt und zuverlässig sind;
(3) Überprüfen Sie den Kabelbaum auf Kurzschlüsse, Unterbrechungen und Beschädigungen und halten Sie den Kabelbaum intakt.
(4) Überprüfen Sie, ob die Verkabelung im Schaltschrank locker ist, und halten Sie die Verkabelung fest.
4). Öl- und Wasserstandskontrolle
(1) Überprüfen Sie das Schmieröl, Heizöl und Hydrauliköl der gesamten Maschine und füllen Sie gemäß den Vorschriften neues Öl bis zur angegebenen Ölskala auf.
(2) Überprüfen Sie den Wasserstand des Kombiheizkörpers und addieren Sie ihn nach Bedarf zu den Nutzungsanforderungen.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 14. Okt. 2021