professioneller Lieferant von
Baumaschinenausrüstung

Sicherheitsmaßnahmen für den Pfahlschneiderbau

Bieten Sie zunächst dem gesamten Baupersonal Schulungen zu technischen und sicherheitstechnischen Offenlegungen an. Alle Personen, die die Baustelle betreten, müssen Schutzhelme tragen. Beachten Sie verschiedene Managementsysteme auf der Baustelle und stellen Sie Sicherheitswarnschilder auf der Baustelle auf. Alle Arten von Maschinenbedienern sollten sich an die sichere Verwendung von Maschinen halten und zivilisierte Bauarbeiten und sichere Operationen durchführen.

SPA5-Pfahlbrecher

Überprüfen Sie vor dem Schneiden des Pfahls, ob die Hydraulikölleitungen und Hydraulikverbindungen fest angezogen sind und ob Ölleitungen und Verbindungen mit Öllecks ersetzt werden müssen. Nähern Sie sich während des Betriebs nicht dem Pfahlschneider, da der Pfahlkopf beim Schneiden des Pfahls herunterfällt und der Bediener benachrichtigt werden muss, bevor er sich der Maschine nähert. Während der Pfahlschneidearbeiten darf sich niemand im Drehbereich der Baumaschine aufhalten. Beim Schneiden der Säule sollte darauf geachtet werden, dass herabfallende Trümmer zum Gegenangriff führen und das Personal verletzen, und die gemeißelten Pfahlspäne sollten rechtzeitig aus der Fundamentgrube transportiert werden. Bei der Verwendung der Maschine sollte auf die Sicherheit des Bedieners geachtet werden, um zu verhindern, dass die Maschine verletzt wird und die Stahlstange keine Personen verletzt, und das zuständige Personal sollte eine einheitliche Koordination und Führung durchführen. Wenn Baupersonal in der Grube arbeitet, muss jederzeit auf die Stabilität der Grubenwand geachtet werden und das Personal sofort aus der Baugrube abgezogen werden, wenn eine Auffälligkeit festgestellt wird. Beim Auf- und Absteigen in der Baugrube sollte das zuständige Personal die Stahlleiter festhalten und gegebenenfalls ein Sicherungsseil zum Schutz vorsehen. Der verwendete Schaltkasten und die Pumpstation (Stromquelle) sollten mit einer Regenhülle ausgestattet sein, die rechtzeitig nach Abschluss der Arbeiten abgedeckt werden sollte, die Stromversorgung sollte abgeschaltet werden und eine spezielle Person sollte für die Sicherheit zuständig sein Der Beamte wird dies regelmäßig überprüfen. Der Grundsatz „Eine Maschine, ein Tor, ein Kasten, eine Leckage“ und der Grundsatz „Ausschalten und Verriegeln nach Arbeitsende“ müssen eingehalten werden. Bei der Durchführung von Hebearbeiten ist eine besondere Führungsperson zu benennen und die Hebezeuge sind regelmäßig zu prüfen und auszutauschen.

Der Pfahlschneidebau bei Nacht muss mit ausreichenden Beleuchtungsmöglichkeiten ausgestattet sein, der Nachtbau muss mit hauptamtlichem Sicherheitspersonal im Dienst ausgestattet sein und die Sicherheit der Beleuchtung und Stromversorgung liegt in der Verantwortung des diensthabenden Elektrikers. Wenn der Wind den starken Wind über Stufe 6 (einschließlich Stufe 6) beeinflusst, sollte die Pfahlschneidekonstruktion gestoppt werden.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.07.2022