professioneller Lieferant von
Baumaschinenausrüstung

Sicherheitsbetrieb von Drehbohrmaschinenmotoren

Sicherheitsbetrieb von Drehbohrmaschinenmotoren (3)

Sicherheitsoperationen vonDrehbohrgerätMotoren

1. Vor dem Anlassen des Motors prüfen

1) Überprüfen Sie, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist, betätigen Sie die Hupe und prüfen Sie, ob sich Personen im Arbeitsbereich sowie über und unter der Maschine befinden.

2) Prüfen Sie, ob jedes Fensterglas oder jeder Spiegel eine gute Sicht bietet.

3) Überprüfen Sie den Motor, die Batterie und den Kühler auf Staub oder Schmutz. Falls vorhanden, entfernen Sie es.

4) Überprüfen Sie, ob das Arbeitsgerät, der Zylinder, die Pleuelstange und der Hydraulikschlauch frei von Kreppbildung, übermäßigem Verschleiß oder Spiel sind. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, ist ein Änderungsmanagement erforderlich.

5) Überprüfen Sie das Hydraulikgerät, den Hydrauliktank, den Schlauch und die Verbindung auf Öllecks.

6) Überprüfen Sie den unteren Körper (Abdeckung, Kettenrad, Führungsrad usw.) auf Beschädigung, Unversehrtheitsverlust, lockere Schrauben oder Öllecks.

7) Überprüfen Sie, ob die Anzeige des Messgeräts normal ist, ob die Arbeitsscheinwerfer normal funktionieren und ob der Stromkreis offen oder offen ist.

8) Überprüfen Sie den Kühlmittelstand, den Kraftstoffstand, den Hydraulikölstand und den Motorölstand zwischen der Ober- und Untergrenze.

9) Bei kaltem Wetter muss überprüft werden, ob Kühlmittel, Heizöl, Hydrauliköl, Speicherelektrolyt, Öl und Schmieröl gefroren sind. Bei Frost muss der Motor vor dem Anlassen aufgetaut werden.

10) Überprüfen Sie, ob sich der linke Steuerkasten im verriegelten Zustand befindet.

11) Überprüfen Sie den Betriebszustand, die Richtung und die Position der Maschine, um relevante Informationen für den Betrieb bereitzustellen.

 Sicherheitsbetrieb von Drehbohrmaschinenmotoren (1)

2. Starten Sie den Motor

Warnung: Wenn das Warnschild „Motorstart verboten“ am Hebel angebracht ist, ist das Starten des Motors nicht gestattet.

Warnung: Vor dem Starten des Motors muss sichergestellt werden, dass sich der Sicherheitsverriegelungsgriff in einer statischen Position befindet, um einen versehentlichen Kontakt mit dem Hebel während des Startens zu verhindern, der dazu führen könnte, dass sich das Arbeitsgerät plötzlich bewegt und einen Unfall verursacht.

Warnung: Wenn der Elektrolyt der Batterie gefriert, laden Sie die Batterie nicht auf und starten Sie den Motor nicht mit einer anderen Stromquelle. Es besteht die Gefahr, dass die Batterie Feuer fängt. Bevor Sie den Batterieelektrolyt auflösen oder einen anderen Stromversorgungsmotor verwenden, prüfen Sie vor dem Starten, ob der Batterieelektrolyt gefroren und ausgelaufen ist.

Bevor Sie den Motor starten, stecken Sie den Schlüssel in den Startschalter. Überprüfen Sie beim Drehen in die ON-Position den Anzeigestatus aller Anzeigelampen am mathematischen Kombinationsinstrument. Wenn ein Alarm vorliegt, führen Sie bitte vor dem Starten des Motors eine entsprechende Fehlerbehebung durch.

A. Starten Sie den Motor bei normaler Temperatur

Der Schlüssel wird im Uhrzeigersinn in die ON-Position gedreht. Wenn die Alarmanzeige ausgeschaltet ist, kann die Maschine normal starten, zur Startposition weiterfahren und sie nicht länger als 10 Sekunden in dieser Position halten. Lassen Sie den Schlüssel los, nachdem der Motor angelaufen ist, und er schaltet automatisch wieder ein. Position. Wenn der Motor nicht startet, wird er vor dem Neustart 30 Sekunden lang isoliert.

Hinweis: Die kontinuierliche Startzeit sollte 10 Sekunden nicht überschreiten; der Abstand zwischen zwei Startzeiten sollte nicht weniger als 1 Minute betragen; Wenn der Motor dreimal hintereinander nicht gestartet werden kann, sollte überprüft werden, ob die Motorsysteme normal sind.

Warnung: 1) Drehen Sie den Schlüssel nicht bei laufendem Motor. Denn zu diesem Zeitpunkt wird der Motor beschädigt.

2) Starten Sie den Motor nicht, während Sie ziehenDrehbohrgerät.

3 ) Der Motor kann nicht durch Kurzschließen des Anlasserstromkreises gestartet werden.

B. Starten Sie den Motor mit einem Hilfskabel

Warnung: Wenn der Elektrolyt der Batterie gefriert und Sie versuchen, die Batterie aufzuladen oder über den Motor springen, explodiert die Batterie. Um ein Einfrieren des Batterieelektrolyts zu verhindern, halten Sie die Batterie vollständig geladen. Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, werden Sie oder eine andere Person Schaden nehmen.

Warnung: Die Batterie erzeugt explosives Gas. Hinweis: Von Funken, Flammen und Feuerwerkskörpern fernhalten. Laden Sie den Akku weiter auf, wenn Sie ihn in einem geschlossenen Bereich aufladen oder verwenden, arbeiten Sie in der Nähe des Akkus und tragen Sie eine Augenabdeckung.

Wenn das Zusatzkabel falsch angeschlossen wird, kann die Batterie explodieren. Deshalb müssen wir die folgenden Regeln befolgen.

1) Wenn das Hilfskabel zum Starten verwendet wird, sind für den Startvorgang zwei Personen erforderlich (eine Person sitzt auf dem Fahrersitz und die andere bedient die Batterie).

2) Wenn Sie mit einer anderen Maschine starten, achten Sie darauf, dass sich die beiden Maschinen nicht berühren.

3) Drehen Sie beim Anschließen des Hilfskabels den Schlüssel der normalen Maschine und der defekten Maschine in die Aus-Position. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sich die Maschine beim Einschalten der Stromversorgung bewegt.

4) Achten Sie bei der Installation des Hilfskabels darauf, zuletzt den Minuspol (-) der Batterie anzuschließen; Wenn Sie das Hilfskabel entfernen, trennen Sie zuerst das Minuskabel (-) der Batterie.

5) Achten Sie beim Entfernen des Hilfskabels darauf, dass die Hilfskabelklemmen weder einander noch die Maschine berühren.

6) Tragen Sie beim Starten des Motors mit dem Hilfskabel immer eine Schutzbrille und Gummihandschuhe.

7) Wenn Sie eine normale Maschine über ein Hilfskabel an eine defekte Maschine anschließen, verwenden Sie eine normale Maschine mit der gleichen Batteriespannung wie die defekte Maschine.

 

3. Nach dem Starten des Motors

A. Aufwärmen des Motors und der Maschine

Die normale Arbeitstemperatur von Hydrauliköl beträgt 50℃-80℃. Der Betrieb von Hydrauliköl unter 20 °C führt zu Schäden an den Hydraulikkomponenten. Wenn die Öltemperatur vor Beginn der Arbeiten unter 20 °C liegt, muss daher das folgende Vorwärmverfahren angewendet werden.

1) Der Motor wird 5 min lang mit einer Drehzahl größer 200 U/min betrieben.

2) Der Gashebel des Motors wird für 5 bis 10 Minuten in die mittlere Position gebracht.

3) Fahren Sie bei dieser Geschwindigkeit jeden Zylinder mehrmals aus und betätigen Sie die Dreh- und Antriebsmotoren vorsichtig, um sie vorzuwärmen. Wenn die Öltemperatur über 20℃ liegt, kann es funktionieren. Fahren Sie bei Bedarf den Löffelzylinder bis zum Ende des Hubs aus oder ein und erwärmen Sie das Hydrauliköl mit voller Last, jedoch nicht länger als jeweils 30 Sekunden. Dies kann wiederholt werden, bis die Öltemperaturanforderungen erfüllt sind.

B. Nach dem Anlassen des Motors prüfen

1) Überprüfen Sie, ob jede Anzeige aus ist.

2) Auf Öllecks (Schmieröl, Heizöl) und Wasserlecks prüfen.

3) Überprüfen Sie, ob Geräusche, Vibrationen, Erwärmung, Geruch und Instrumente der Maschine ungewöhnlich sind. Wenn Sie eine Anomalie feststellen, beheben Sie diese sofort.

 Sicherheitsbetrieb von Drehbohrmaschinenmotoren (2)

4. Schalten Sie den Motor aus

Hinweis: Wenn der Motor plötzlich abgestellt wird, bevor er abgekühlt ist, verkürzt sich die Lebensdauer des Motors erheblich. Stellen Sie den Motor daher nur im Notfall plötzlich ab.

Wenn der Motor überhitzt, schaltet er sich nicht plötzlich ab, sondern sollte mit mittlerer Drehzahl laufen, um den Motor allmählich abzukühlen, und dann den Motor abstellen.

 

5. Überprüfen Sie nach dem Abstellen des Motors

1) Überprüfen Sie das Arbeitsgerät, prüfen Sie die Außenseite der Maschine und den Sockel auf Wasser- oder Öllecks. Wenn eine Anomalie festgestellt wird, beheben Sie diese.

2) Füllen Sie den Kraftstofftank.

3) Überprüfen Sie den Maschinenraum auf Papierreste und Fremdkörper. Entfernen Sie Papierstaub und Schmutz, um einen Brand zu vermeiden.

4) Entfernen Sie den an der Basis haftenden Schlamm.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. August 2022