Der Fahrer einer Drehbohranlage muss beim Rammen von Pfählen auf folgende Punkte achten, um Unfälle zu vermeiden:
1. Oben auf der Säule des Raupendrehbohrgeräts muss ein rotes Licht installiert werden, das nachts eingeschaltet sein muss, um das Höhenwarnschild anzuzeigen, das vom Benutzer entsprechend der tatsächlichen Situation installiert werden muss.
2. Der Blitzableiter muss gemäß den Vorschriften oben auf der Säule des Raupendrehbohrgeräts installiert werden, und die Arbeit muss im Falle eines Blitzschlags gestoppt werden.
3. Die Raupe sollte immer auf dem Boden sein, wenn das Drehbohrgerät arbeitet.
4. Wenn die Arbeitswindstärke größer als 6 ist, muss die Pfahlramme angehalten und der Ölzylinder als Hilfsunterstützung verwendet werden. Bei Bedarf muss das Windseil zur Befestigung hinzugefügt werden.
5. Während des Raupenpfahlbetriebs dürfen das Bohrgestänge und der Bewehrungskorb nicht mit der Säule kollidieren.
6. Beim Bohren mit einem Raupendrehbohrgerät darf der Strom des Amperemeters 100 A nicht überschreiten.
7. Die Vorderseite des Pfahlrahmens darf nicht angehoben werden, wenn der Pfahlsenker gezogen und unter Druck gesetzt wird.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.02.2022