professioneller Lieferant von
Baumaschinenausrüstung

Was tun, wenn beim Bau der Drehbohranlage die Kellystange herunterrutscht?

Was sollen wir tun, wenn die Kellystange beim Bau der Drehbohranlage herunterrutscht?(1)

Viele Betreiber vonDrehbohrgerätebin auf das Problem gestoßenKelly-BarHerunterrutschen während des Bauprozesses. Tatsächlich hat dies nichts mit dem Hersteller, dem Modell usw. zu tun. Es handelt sich um einen relativ häufigen Fehler. Nach längerem Einsatz des Drehbohrgeräts gleitet die Kellystange nach dem Zurückstellen des Bedienhebels in die neutrale Position um eine bestimmte Strecke nach unten. Wir nennen dieses Phänomen normalerweise dasKelly-Barnach unten rutschen. Wie lösen wir also das Problem, dass die Kellystange herunterrutscht?

 

1. Inspektionsmethode

(1) Überprüfen Sie das Magnetventil 2

Überprüfen Sie, ob das Magnetventil 2 fest verschlossen ist: Entfernen Sie die beiden Ölleitungen, die zum Magnetventil 2 am Motor führen, und verschließen Sie die beiden Ölanschlüsse auf der Motorseite mit jeweils zwei Stopfen und betätigen Sie dann den Hauptwindenmechanismus. Funktioniert es normal, liegt ein Fehler vor. Das Magnetventil 2 ist nicht dicht geschlossen; Wenn es immer noch abnormal ist, müssen die Komponenten überprüft werden.

(2) Überprüfen Sie die hydraulische Verriegelung

Überprüfen Sie, ob ein Problem mit der hydraulischen Verriegelung vorliegt: Stellen Sie zunächst die beiden Schließzylinder ein. Wenn dies nicht funktioniert, entfernen Sie dann die Sperre für eine sorgfältige Inspektion. Kann die Ursache nicht gefunden werden, kann mit dem vorgefertigten Schloss ein Installationstest durchgeführt werden, um die Fehlerursache herauszufinden. Da die hydraulische Verriegelung des Hilfshubwerks mit der des Haupthubwerks identisch ist, kann die Verriegelung des Hilfshubwerks auch einzeln ausgeliehen und ausgetauscht werden, um die Qualität der Haupthubwerksverriegelung zu ermitteln. Wenn bei beiden Schlössern kein Problem vorliegt, fahren Sie mit der nächsten Prüfung fort.

(3) Überprüfen Sie das Bremssignalöl

Überprüfen Sie die Geschwindigkeit der Bremssignalölversorgung und -unterbrechung: Bei der aktuellen Bohranlage kann der Signalölfluss eingestellt werden, d. h. der Zeitpunkt, zu dem die Hauptwinde die Bremse löst, kann eingestellt werden. Daher kann bei beiden Arten von Bohrinseln der Signalölfluss über das Regelventil eingestellt werden. Wenn der Betriebszustand der Maschine immer noch abnormal ist, muss überprüft werden, ob die Ölleitung des Bremssignalöls verstopft ist. Wenn diese Prüfteile normal sind, können Sie nur mit der Prüfung fortfahren

(4) Bremse prüfen:

Überprüfen Sie, ob sich der Bremskolben in der Arbeitsreihe reibungslos bewegt, und reparieren oder ersetzen Sie ihn entsprechend der Fehlerursache.

 

Die Kelly Bar desDrehbohrgerätwird grundsätzlich durch das Drahtseil an der Haupthebetrommel befestigt und das Bohrgestänge kann entsprechend angehoben oder abgesenkt werden, wenn die Trommel oder das Drahtseil freigegeben werden. Die Kraft der Haspel kommt vom mehrfach abgebremsten Haupthubmotor. Der Halt erfolgt durch die direkt am Bremser angebrachte Bremse. Beim Heben oder Senken desKelly-Bar, wenn der Bediengriff wieder in die Mitte gebracht wirdKelly-BarWenn Sie nicht sofort anhalten und vor dem Anhalten eine bestimmte Strecke nach unten rutschen können, gibt es grundsätzlich drei Gründe:

1. Bremsverzögerung;

2. Die beiden hydraulischen Sperren am Auslass des Motorendes versagen und der Motor kann unter der Wirkung des Drahtseildrehmoments nicht sofort aufhören zu drehen;

Was wir gerne ignorieren, ist der dritte Grund. AlleDrehbohrgeräthabe einKelly-BarFreigabefunktion. Diese Funktion übernimmt das Magnetventil zum Ablassen des Bremssignalöls. Anschließend ist das Magnetventil über zwei Ölleitungen mit dem Hauptmotor verbunden. Der Ölein- und -auslass des Hubmotors sorgt dafür, dass das Kleindrehbohrgerät während des Bohrvorgangs immer Kontakt zum Arbeitsgrund haben und einen gewissen Druck haben kann. Unter anderen Betriebsbedingungen trennt das Magnetventil die beiden Ölleitungen, die zum Öleinlass und Ölauslass des Motors führen. Wenn die Trennung nicht rechtzeitig erfolgt, tritt das oben genannte Fehlerphänomen auf.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 23. August 2022